Villa Miñahuales-Coyhaique

22.1.2017: Nach dem Frühstück sind wir zu viert aufgebrochen, haben erstmal eingekauft und an der Tankstelle technischen Dienst an den Fahrrädern gemacht. Es war ein herrlicher sonniger Tag. Wir hatten allerdings ziemlich viel Gegenwind, so dass die Tour anstrengender war als wir dachten. Am Abend haben wir, wie schon am gestrigen Abend, zu viert gemeinsam … Weiterlesen

Villa Amengual – Villa Miñahuales

20.1.2017: Der gestrige Tag steckte mir noch in den Knochen, so dass ich mir am Morgen etwas Zeit gelassen habe und erst gegen 11 Uhr losgefahren bin. Bis zum nächsten Ort Villa Miñahuales waren es 58 km auf asphaltierter Straße. Vielleicht findet ihr die Landschaftsbilder langsam etwas langweilig, aber mit dem Fahrrad auf dieser herrlichen … Weiterlesen

Puyuhuapi-Villa Amengual

18.1.2017: Nach dem Frühstück gegen 10 Uhr in Puyuhuapi gestartet. Nach nur 22,5 km kam der Nationalpark Queulat, wo es einen Gletscher zu bewundern gibt und verschiedene Wanderwege angelegt sind. Außerdem gab es dort einen Zeltplatz. 200 m vom Parkplatz entfernt gab es einen Aussichtspunkt, von dem aus man einen tollen Blick auf den Gletscher hatte. Es … Weiterlesen

La Junta – Puyuhuapi

17.1.2017: Für heute (und die nächsten Tage) hat der Wetterbericht Dauerregen vorhergesagt. Als ich losfuhr war es bewölkt, aber trocken und auch nicht kalt. Dann setzte leichter Nieselregen ein und zwischendrin war sogar mal die Sonne zu sehen.Ich wollte nur bis zum nächsten Dorf fahren, das 44 km entfernt lag. Trotz des leichten Regens war es … Weiterlesen

Villa Santa Lucia – La Junta

15.1.2017: Ich wollte eigentlich früher starten, weil ein anstrengender Tag vor mir lag. Gegen 9:30 Uhr bin ich losgekommen und die ersten 32 km ging es bei schönstem Sonnenwetter auf asphaltierter Straßen immer hoch und runter. Dann kamen 22 km anstrengende und sehr schlecht zu befahrende Schotterpiste. Bergauf habe ich meistens geschoben und der Staub, … Weiterlesen

Yelcho – Villa Santa Lucia

14.1.2017:  Am Morgen haben wir am See in der Sonne gefrühstückt. Trotz Sonne war es nicht richtig warm, aber angenehm. Nachdem es die ersten Kilometer auf einer schönen Asphaltstraße immer bergauf ging, kam dann ein etwa 10 km langes Stück in dem Bauarbeiten stattfanden. Die Straße war sehr schlecht und da es immer bergauf ging, … Weiterlesen

Chaitén – Yelcho Campingplatz

13.1.2017: In Chaitén bin ich erst relativ spät, gegen 11:15 Uhr, aufgebrochen. Die Sonne schien und es war warm. Die Straße war asphaltiert und die Landschaft überwältigend. Es war ein herrlicher Radfahrtag mit wenig Wind. Der erste Teil bis nach Amarillo führte noch durch den Pumalin Park. In Amarillo gab es einen Zeltplatz, einen Supermarkt, … Weiterlesen

Hornopirén – Chaitén

12.1.2017: Abfahrt morgens mit der ersten Fähre um 8:30 Uhr. Die Fähre überbrückt ein Stück fehlender Straße. Während der ca. 4-stündigen Fahrt hat es die meiste Zeit geregnet. Auf der Fähre habe ich zwei Österreicher kennengelernt, die auch vorhaben, die gesamte Carretera Austral zu fahren. Die beiden haben nur zwei Packtaschen und reisen ohne Zelt, … Weiterlesen

Hornopirén-Langer Aufenthalt

29.12.2016-12.1.2017: Ich war fast zwei Wochen in Hornopirén, ein kleiner Ort, in dem überhaupt nichts los ist. Für die meisten Reisenden ist der Ort nur ein Fährhafen, in dem man vielleicht eine Nacht verbringt um am nächsten Morgen mit der Fähre weiterzufahren. Wieso bin ich dort so lange geblieben? Schöner Ort Am Anfang gefiel mir … Weiterlesen

Hornopirén-Seekajak Ausflug

29.12.2016: Heute war das Wetter weiterhin schön. Ich habe Wäsche gewaschen, den kleinen Ort erkundet, das ruhige Eco-Camp mit dem Café und den interessanten Büchern genossen (Patagonia El Cobre). Es gibt hier Bücher zu allen Aspekten Patagoniens (Geologie, Pflanzen, Tiere, Geschichte, Ureinwohner etc.). Mit Robert, der diesen Platz mit seiner Familie betreibt, habe ich mich … Weiterlesen

Puerto Varas – Puerto Montt

23.12.2016 – 26.12.2016: Nachdem ich an dem kleinen Busbahnhof in Puerto Veras mit meinen beiden großen Gepäckstücken angekommen bin, brauchte ich erstmal ein Taxi um die kurze Strecke zum Hostel zurückzulegen. Puerto Veras ist eine Stadt, die im 19. Jahrhundert von deutschen Einwanderern gegründet wurde. Entsprechend gibt es viele historische Häuser, die von  deutschen Siedlern … Weiterlesen