Freitag, 5.8.2016: Kurz bevor ich mich am Abend vorher ins Bett gelegt hatte, bekam ich Schmerzen im rechten Oberschenkel (außen), fühlte sich verkrampft an. In der Nacht konnte ich deshalb schlecht schlafen. Die Schmerzen hörten auch den ganzen Tag nicht auf, haben mich beim Radfahren allerdings kaum behindert (wenn ich erstmal drauf sitze), nur Laufen tut weh.

Zunächst wollten wir möglichst schnell unser gestriges Ziel Delize erreichen. Die schnellste Möglichkeit war die Straße. Das macht mir allerdings überhaupt keinen Spaß. Ich habe dann Komoot eine Tour vorschlagen lassen, welche wir auch gestartet sind, als wir dann auf die offizielle Beschilderung des Eurovelo 6 kamen, sind wir der Beschilderung gefolgt. Hinterher habe ich gesehen, dass wir einige unnötige Schleifen gefahren waren. Am Ende waren es wohl fast 25 km, statt der (zu niedrig) geschätzten 10 km.





Gegen halb vier sind wir in Nevers angekommen (ca. 70 km). Klaus wollte noch weiter fahren nach La Charité-sur-le-Loire (nochmal mind. 30 km). Mir war das zu weit. Außerdem hatte ich mir von Anfang an überlegt, die Strecke zwischen Nevers und Tours mit dem Zug zu fahren, weil ich diese Strecke mit Wolfi schonmal gefahren bin. So haben sich unsere Wege dann getrennt, was erstmal ein komisches Gefühl war. Man gewöhnt sich ziemlich schnell daran, nicht mehr alleine zu reisen. Andererseits ist man auch eine Zweckgemeinschaft, man fährt zusammen solange man die gleichen Interessen hat und niemand Kompromisse machen muss. Heute hatten wir dann einfach unterschiedliche Interessen und dann trennen sich die Wege. Vielleicht treffen wir uns nochmal wieder, aber vielleicht passt das zeitlich auch nicht. Wir werden sehen. Wir bleiben in Kontakt. Klaus, danke für die Zeit des gemeinsamen Reisens.

Seitdem ich auf dem Zeltplatz angekommen bin, nutze ich die gute Infrastruktur (Aufenthaltsraum, Strom, WLAN, kühle Getränke) und schreibe fleissig Blogartikel, um meinen Rückstand von fast einer Woche einzuholen. Die Bilder hatte ich alle vorher schon vorbereitet und auch einige Texte waren schon formuliert.

Liebe Betti,
Das klingt alles richtig, richtig gut….weiter so!
Wir sind gespannt wie’s weitergeht.
Herzliche Grüsse von uns
Hallo Maike,
freut mich, wenn euch mein Blog bzw. meine Reise gefällt.
Liebe Grüße
Betti
Das mit dem Schornstein kann man so und so sehen. Technisch gesprochen hat er natürlich bessere Zeiten gesehen, so bei 120°C + x. Aber vom Efeu umhüllt bei komfortablem Temperaturgradient sein Altenteil zu verleben, auch ok.
Schönes Bild – nature always is coming back.