12.8.2016: Am nächsten Tag endlich wieder Kaffee und Frühstück vor dem Losfahren. Es ging durch schöne Moorlandschaften und auf einem abenteuerlichen Radweg direkt am Meer.






Später kamen wir durch riesige, hässliche Badeorte.

An einem Strand sind wir baden gegangen. Zu zweit es es einfacher, weil jemand auf das Gepäck aufpassen kann. Das Wasser war sehr kalt, so dass ich es nur relativ kurz darin ausgehalten habe. Später gab es auf dieser Terrasse ein kühles Bier, obwohl wir noch nicht am Ziel waren.

Später folgten noch einige kleinere Orte an schönen Buchten.


Wir wollten in Bretignolles–sur-Mer übernachten. Wir kamen um 18:30 Uhr an, die Rezeption des Zeltplatzes war schon seit 18 Uhr geschlossen. Nachdem wir geklingelt haben, erschien ein Mann, der uns mitteilte, der Zeltplatz sei komplett belegt, weiter oben sei noch einer, dort könnten wir es versuchen. Die Tür ging zu und wir wollten uns gerade auf den Weg machen, als er nochmal rauskam, uns diesmal direkt auf Deutsch ansprach und uns angeboten hat, auf der kleinen Wiese neben der Tischtennisplatte unsere Zelte aufzuschlagen. Mit 20 Euro waren wir dann dabei (Normalpreis: 28 Euro). Später kamen noch zwei jungen Männer, die auf der anderen Seite der Tischtennisplatte ohne Zelt biwakiert haben.

Im nächstgelegenen Lokal haben wir sehr gut gegessen. Obwohl es gar nicht so kalt war, habe ich gefroren und irgendwie ging es mir nicht so gut. Vielleicht waren die gefahrenen 81 km doch etwas zu viel für mich, nachdem ich die zwei Tage vorher nur jeweils ca. 35 km gefahren war.
Nun fand ich Zeit und ein gutes W-Lan mal in deinen Block zu sehen – natürlich bei einem – ? – Bier. Das wird ja noch richtig spannend!
Jetzt schaue ich mal weiter!!!!!!!!
Der Mann hat recht, der Blog hat doch eine ganze Reihe Fans, die mich immer mal wieder auf anstehende Fortsetzungen ansprechen. Auch mein Freund Norbert liest ihn mit grossem Vergnügen, wie er mir heute Abend versicherte.
Interessant, wenn man diesen Blog 1.0 mit der Schreibe von Blog 2.0, http://www.federfant.de, vergleicht.
Weiter so die Damen.
Top
Das freut mich zu hören. Allerdings ist das mit den Fortsetzungen nicht immer so einfach, es braucht Zeit und eine gewisse Infrastruktur wie Strom und WLAN. Jetzt bin in Le Porge, wo ich einige Tage bleiben werde. Hier kann ich meine Beiträge wieder auf den aktuellsten Stand bringen.