Sibiu und Sighisoara

26.5.2023: In Sibiu, dem früheren Hermannstadt, wollte ich mehr über die Geschichte der deutschen Minderheit in Rumänien erfahren. Hermannstadt war die Hauptstadt von Siebenbürgen, dem Siedlungsgebiet der sogenannten Siebenbürger Sachsen. Das Gebiet wird auch Transsilvanien genannt (jenseits des Waldes) weil es auf der anderen Seite des bewaldeten Karpatenbogens liegt.

Im 11. und 13. Jh. kamen die deutschen Siedler, angelockt vom ungarischen König durch die Zusicherung weitreichender Rechte. Sie haben sieben Herrschaftssitze gegründet und diese zu bedeutenden Städten ausgebaut, woraus sich der Name Siebenbürgen ableitet. Drei der sieben Orte habe ich besucht: Brasov/Kronstadt, Sibiu/Hermannstadt und Sighisoara/Schäßburg. Sie alle haben eine gut erhaltene mittelalterliche Altstadt mit vielen Kirchen (Katholisch, Evangelisch, Evangelisch-reformiert, Russisch-orthodox) und meistens auch eine Synagoge. Es galt über viele Jahrhunderte Religionsfreiheit.

In Herrmannstadt war ich drei Tage und hatte das Glück, in meiner Unterkunft einen sehr netten, ortskundigen und durch seine eigene Familiengeschichte mit dem Ort schon lange verbundenen Menschen meines Jahrgangs kennenzulernen. Er kam gerade von einer Kajaktour im Donaudelta und war für eine Woche in Hermanstadt. Er ist auch schon mit dem Fahrrad von Deutschland entlang der Donau bis zum Schwarzen Meer gefahren (Eurovelo 6, steht auch noch auf meiner Liste). Am Samstag (27.05.2023) haben wir einen ausgiebigen Stadtrundgang gemacht und beim gemeinsamen Frühstück hatte er mir viel über die bewegte Geschichte von Siebenbürgen erzählt. Ich war ziemlich beeindruckt. In einem deutschsprachigen Buchladen habe ich mir zwei Bücher gekauft um mich weiter in das Thema einzulesen.

Am Sonntag war ich morgens in einem interessanten Museum über die Stadtgeschichte und nachmittags haben wir eine Radtour unternommen. Eine richtige Fahrradvermietung gab es in Hermannstadt nicht, aber es gab die üblichen City-Bikes. Wir sind erst nach Michelsberg gefahren, wo sich oberhalb des Dorfes eine sehenswerte Burganlage mit einer Kirche befindet. Anschließend wurde nachHeltau geradelt, wo wir eine Kirchenburg besichtigen wollten, die aber leider geschlossen war.

Am Montag Weiterreise nach Sighisoara/Schäßburg. Der Ort besteht aus einer Unterstadt und einer vollständig ummauerten Oberstadt mit vielen Wehrtürmen. Er ist sehr malerisch und wird von vielen Tagestouristen besucht. Dadurch gibt es in der Oberstadt fast ausschließlich Lokale und Souvenierläden.

Dienstag, dort noch lesend den Tag verbracht, abends zum Bahnhof in den Nachtzug nach Wien (von Bukarest kommend). Am Bahnhof dann noch eine interessante Begegnung mit einem jungen Slowenen, der in Berlin lebt und bei Hoch C (Grünflächenplanung im Möckernkiez) gearbeitet hat. Er war in Rumänien gewesen, weil er in einem Verein ist, der sich für die Erhaltung der Kirchenburg in Movile in Siebenbürgen einsetzt.

Ich war sehr beeindruckt von der reichen Geschichte Siebenbürgens und habe mich gewundert, dass ich davon vorher noch nie gehört hatte (abgesehen von einem kurzen Fernsehbeitrag über Hermannstadt, der mich auch motiviert hatte, nach Rumänien und insbesondere nach Hermannstadt zu reisen). Mir ist ja schon in Bulgarien aufgefallen, wie wenig mir bewusst war, dass diese Länder Teil unserer gemeinsamen europäischen Geschichte sind. Umso mehr hat es mich jetzt gepackt, mich weiter damit zu beschäftigen und mehr zu erfahren. Die hier in Berlin fußläufig gelegene Bibliothek liefert dafür reichlich Lesestoff.

2 Gedanken zu „Sibiu und Sighisoara“

  1. Liebe Bettina,
    krass. spannend.
    Ja man hat das schon mal gehört, aber auch ich wüsste nicht wo ich häte Siebenbürgen hinstecken sollen. Rumänien.
    Ja ales Europa „unsere“ Geschichte.
    Danke Dir sehr fürs teilen.
    herzliche Güße
    Erika

    Antworten
  2. Liebe Bettina
    Deine Erzählung macht neugierig und viele Fragen kommen mir. Ich habe von Siebenbürgen eher gehört, wie konservativ die Menschen dort waren, weiß aber eigendlich nichts Genaueres.
    Daher wird es spannend, wenn ich mit meinem Freund Hermann nach Hermannstadt/Sibiu fahre, das ist doch ein Muß, oder?
    Vielleicht tauchen wir auch in die Geschichte von Siebenbürgen ein!
    Ich danke Dir für Deine Erzählung, die mich überhaupt erst auf dieses Reiseziel gebracht hat!
    Herzliche Grüße
    Nora

    Antworten

Schreibe einen Kommentar